Über mich

Meine Ausbildungen :

  1. Ganzheitlicher Stimmtherapeut/Stimmcoach (Stimmschule Ammersee).
  2. Theaterpädagoge (TPZ Köln).
  3. Ausbildung in der TOMATIS® – Methode (Paris, S1/S2).

Meine Philosophie

Schon im frühen Kindesalter habe ich die Bühne und die Schauspielerei für mich entdeckt. Nach einem Engagement im Grenzlandtheater Aachen in den Neunzigern kam ich zu dem Entschluss eine ganz neue Richtung einzuschlagen. Ich möchte Menschen auf ihrem Weg zur authentischen Stimmentfaltung und Persönlichkeit begleiten, sich für sich selbst, für ihre Stimme und für das eigene Tun zu begeistern und dies unterstützend zu fördern.

Zuerst studierte ich 2008 bis 2011 in Köln Theaterpädagogik. Dabei stellte ich immer wieder bei meiner Arbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen fest, dass Blockaden und/oder Kompensationen den Menschen daran hindern authentisch in Stimm- und Körperausdruck zu kommen.

Also suchte ich nach einer weiteren Ausbildung, um den Menschen auf seinem Weg zu seinem authentischen Selbst zu helfen.

Meine Ausbildung 2015-2016 zum ganzheitlichen Stimmcoach/Stimmtherapeuten gab mir die Erkenntnis, dass der Mensch seine Blockaden und Kompensationen auf seinem spannenden Weg zum authentischen Selbst lösen kann, um so dauerhaft glücklich und frei leben zu können.

Heute ist es für mich erfüllend, anderen Menschen auf dem Weg ihrer stimmlichen, persönlichen und authentischen Entfaltung zu begleiten und sie zu ermutigen, den Schritt aus ihrer „aktuellen Komfortzone“ zu riskieren, alte Muster und Panzerungen aufzulösen um wieder frei am Leben teilzunehmen.

Stets stand und steht für mich die ganzheitliche Entwicklung des Menschen im Vordergrund!

Aus rechtlichen Gründen weise ich ausdrücklich darauf hin, dass mein Angebot nicht die medizinische Heilbehandlung durch Diagnose oder Therapie eines Arztes, Psychiaters, Psychotherapeuten oder eines Heilpraktikers ersetzen kann. Es werden von mir weder Diagnosen, noch physische oder psychische Beschwerden oder Erkrankungen behandelt. Meine Begleitung dient der Anregung von lernorientierten und entwicklungsunterstützenden Prozessen der Teilnehmer.